Zur Bundestagswahl 2025 hat CeMAS ein Monitoring von Desinformationen und digitalen Kampagnen aufgesetzt, vor allem auf Telegram, aber auch auf Youtube, X, TikTok und Facebook. +++ Update: Ein Report zu Auswertung unsere Ergebnisse, die sie hier in Artikeln und Daten finden, ist in Arbeit und erscheint Anfang April 2025.
Unser Konzept
Schwerpunkte sind einerseits ausländische Einflussnahme durch Desinformationskampagnen und andererseits demokratiefeindliche Aktivitäten durch rechtsextreme Akteur:innen. Das Monitoring läuft vom 06. Januar 2025 bis zum 28. Februar 2025.
Für wen?
Die so gewonnenen Informationen stellen wir der Öffentlichkeit, aber vor allem Journalist:innen und Faktenchecker:innen, zur Verfügung, um ihre Recherchen zu fundieren und anzuregen.
Nach dem 01. März 2025 werden keine Updates mehr versendet.
Wenn Sie weiterhin an der Arbeit von CeMAS interessiert sind - was wir sehr hoffen - melden Sie sich bitte für unseren monatlichen Newsletter an auf cemas.io/newsletter.
Was findet sich hier?
Auf dieser Website finden Sie Live-Daten aus dem CeMAS-Datensatz zu rechtsextremen und verschwörungsideologischen und pro-russischen Akteur:innen auf Telegram. Sie geben einen Einblick in demokratiekritische bis demokratiefeindliche Diskurse und Mediennutzung vor der Bundestagswahl.
Dazu veröffentlichen wir im Kurzformat Beobachtungen, Analysen oder Interpretationen der Daten aus dem CeMAS-Research-Team, die zum Weiter-Recherchieren anregen sollen.
Weitere Angebote?
Unsere Researcher:innen stehen Journalist:innen und Faktenchecker:innen außerdem gern für Interviews zur Verfügung. Sie erreichen uns unter presse@cemas.io
Warum?
Nur mit verlässlichen Daten und Informationen gibt es eine demokratische Wahl.
Wie geht es weiter nach der Wahl?
Die Artikel und Daten auf dieser Website bleiben Ihnen natürlich auch nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erhalten.
Ein abschließender Report zu unseren Erkenntnissen ist derzeit in Arbeit und erscheint Anfang April, hier auf dieser Website und auf unserer Organisations-Website cemas.io.