Artikel zum Schlagwort „Rechtsextremismus“

Medien Telegram Youtube BTW 2025

Neuer Report: Autoritäre Strategien im Netz - Analyse und Monitoring digitaler Risiken rund um die Bundestagswahl 2025

Veröffentlicht am von Julia Smirnova und Simone Rafael
Haben antidemokratische Kräfte versucht, Einfluss auf das Ergebnis der Bundestagswahl zu nehmen? CeMAS, das Center für Monitoring, Analyse und Strategie veröffentlicht, bietet in seinem neuesten Report zu digitalen Risiken rund um die Bundestagswahl 2025 eine detaillierte Analyse über die Rolle von Desinformationen und Einflusskampagnen während des Wahlkampfes.
Rechtsextremismus
Desinformation
Telegram BTW 2025

Was war los auf Telegram? KW 8

Veröffentlicht am von Simone Rafael und David Faßbender
Das Team von CeMAS beobachtet die Aktivitäten von rechtsextremen, verschwörungsideologischen und pro-russischen Kanälen auf Telegram. Diese wöchentliche Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Themen und Trends in der Szene. Die Analyse bezieht sich auf den Zeitraum vom 10. bis zum 16. Februar 2025. Der analysierte CeMAS-Datensatz umfasst rund 3.000 Kanäle und 2000 Gruppen, die dem deutschsprachigen verschwörungsideologischen und rechtsextremen Spektrum zugeordnet werden können.
Rechtsextremismus
Desinformation
Wahl BTW 2025

Strategische Inkohärenz? Zur Präsenz der AfD auf TikTok

Veröffentlicht am von Miro Dittrich, Joe Düker und David Faßbender
Der AfD wurde in der Vergangenheit immer wieder eine besonders erfolgreiche Social-Media-Strategie auf TikTok zugeschrieben. Doch ein genauerer Blick auf ihre Parteistrukturen auf der Plattform zeigt ein anderes Bild.
AfD
Rechtsextremismus
Telegram BTW 2025

Was war in der vergangenen Woche los auf Telegram? KW7

Veröffentlicht am von Julia Smirnova und David Faßbender
Das Team von CeMAS beobachtet die Aktivitäten von rechtsextremen, verschwörungsideologischen und pro-russischen Kanälen auf Telegram. Diese wöchentliche Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Themen und Trends in der Szene. Die Analyse bezieht sich auf den Zeitraum vom 10. bis zum 16. Februar 2025. Der analysierte CeMAS-Datensatz umfasst rund 3.000 Kanäle und 2000 Gruppen, die dem deutschsprachigen verschwörungsideologischen und rechtsextremen Spektrum zugeordnet werden können.
Desinformation
Rechtsextremismus
Medien Telegram Youtube BTW 2025

Elon Musk und die extreme Rechte in Deutschland auf X (II): Interaktionen mit dem Vorfeld der AfD

Veröffentlicht am von Jan Rathje und Leonard Tiedemann
Elon Musk verfolgt nicht nur in den USA eine extrem rechte Agenda, von der er sich ökonomische Vorteile verspricht. Eines seiner weiteren Ziele, zumindest Anfang Februar 2025, scheint es zu sein, auch Europa "great again" zu machen, also extrem rechte Parteien in europäischen Staaten zu unterstützen, die für Deregulierung und gegen Minderheitenrechte eintreten. Dazu zählt auch seine Unterstützung für die Alternative für Deutschland im Bundestagswahlkampf 2025. 
Rechtsextremismus
AfD
btw-header-1

Migrationsfeindliche Tweets der AfD nach Gewalttaten mit asylsuchenden Tatverdächtigen

Veröffentlicht am von Joe Düker und David Faßbender
Accounts der AfD auf X veröffentlichen besonders viele Tweets mit migrationsfeindlichen Inhalten nach Gewalttaten mit asylsuchenden Tatverdächtigen. Wie wirkt sich das im Wahlkampf aus? Dieser Artikel stellt diese Tweets in den zeitlichen Verlauf und gibt eine Übersicht der relevanten Angriffe.
Rassismus
AfD
Rechtsextremismus
btw-header-2

Migrantische Kriminalität und die gesellschaftliche Debatte: Ein verzerrtes Bedrohungsbild

Veröffentlicht am von Aileen Krumma, Rowenia Bender, Jennifer L. Führer, Aaron Bielejewski und Kristin Weber
In der gesellschaftlichen Debatte um Kriminalität spielt derzeit die Frage nach migrantischen Straftäter:innen eine zentrale Rolle. Immer wieder wird suggeriert, dass Menschen mit Migrationshintergrund ein besonderes Sicherheitsrisiko darstellen. Doch die Datenlage gibt dieses Bedrohungsszenario nicht her. Vielmehr zeigt sich, dass strukturelle Verzerrungen und mediale Berichterstattung eine zentrale Rolle bei der Konstruktion dieses Narrativs spielen. Ein Gastbeitrag des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen e.V. (ZKFS).
Rechtsextremismus
Narrative
Rassismus
Medien Telegram Youtube BTW 2025

Schlechte Zeiten, gute Zeiten? - Diese Angebote machen Rechtsextreme im Wahlkampf auf TikTok für Jugendliche

Veröffentlicht am von Theresa Lehmann und Mareike Stürenburg
Warum hat die AfD auf TikTok einen großen Resonanzraum? Das liegt weniger an den fragwürdigen Wahl-Beiträgen älterer AfD-Herren als an einem Klima, in dem Rechtsextrem-Sein als vermeintlich legitimer Trend promotet und gefeiert wird, berichten im Gastbeitrag Theresa Lehmann und Mareike Stürenburg, TikTok-Monitoring-Expertinnen der Amadeu Antonio Stiftung.
Rechtsextremismus
Telegram BTW 2025

Was war in der vergangenen Woche los auf Telegram? KW5

Veröffentlicht am von Julia Smirnova und David Faßbender
Das Team von CeMAS beobachtet die Aktivitäten von rechtsextremen, verschwörungsideologischen und pro-russischen Kanälen auf Telegram. Diese wöchentliche Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Themen und Trends in der Szene. Die Analyse bezieht sich auf den Zeitraum vom 27. Januar bis zum 2. Februar 2025. Der analysierte CeMAS-Datensatz umfasst rund 3.000 Kanäle und 2000 Gruppen, die dem deutschsprachigen verschwörungsideologischen und rechtsextremen Spektrum zugeordnet werden können.
Rechtsextremismus
Desinformation
Medien Telegram Youtube BTW 2025

Bedrohung der digitalen Kommunikationsräume auf Social-Media-Plattformen: Wenn der Wind sich dreht

Veröffentlicht am von Simone Rafael
Offenen Auges hat die ganze Welt zugelassen, dass sich die digitale Infrastruktur und mit ihr die globalen politischen Kommunikationsräume in Privatbesitz befinden – in der Hoffnung auf die Progressivität und Menschenfreundlichkeit der Tech-Milliardäre, auf das Silicon Valley als Bastion des Liberalismus. Das war ein Fehler, der inzwischen die Informationsfreiheit mehr bedroht als einzelne Desinformationskampagnen es bisher konnten.
Rechtsextremismus
How to
Folgen Sie uns aufBluesky: @cemas.ioInstagram: @cemas_io