Artikel zum Schlagwort „Rechtsextremismus“
Was war in der vergangenen Woche los auf Telegram? KW5
Veröffentlicht am von Julia Smirnova
Das Team von CeMAS beobachtet die Aktivitäten von rechtsextremen, verschwörungsideologischen und pro-russischen Kanälen auf Telegram. Diese wöchentliche Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Themen und Trends in der Szene. Die Analyse bezieht sich auf den Zeitraum vom 27. Januar bis zum 2. Februar 2025. Der analysierte CeMAS-Datensatz umfasst rund 3.000 Kanäle und 2000 Gruppen, die dem deutschsprachigen verschwörungsideologischen und rechtsextremen Spektrum zugeordnet werden können.
Rechtsextremismus
Desinformation
Bedrohung der digitalen Kommunikationsräume auf Social-Media-Plattformen: Wenn der Wind sich dreht
Veröffentlicht am von Simone Rafael
Offenen Auges hat die ganze Welt zugelassen, dass sich die digitale Infrastruktur und mit ihr die globalen politischen Kommunikationsräume in Privatbesitz befinden – in der Hoffnung auf die Progressivität und Menschenfreundlichkeit der Tech-Milliardäre, auf das Silicon Valley als Bastion des Liberalismus. Das war ein Fehler, der inzwischen die Informationsfreiheit mehr bedroht als einzelne Desinformationskampagnen es bisher konnten.
Rechtsextremismus
How to
Psychologie des Rechtsextremismus: Die Freiheit der anderen - Reaktanz und die Politisierung gefühlter Verbote
Veröffentlicht am von Pia Lamberty
Gesellschaftspolitische Debatten der letzten Monate scheinen sich vielfach um ein Thema zu kreisen: Unsere Freiheit und der reale/ angebliche/ scheinbare Verlust eben dieser. Neben Fragen, die sich um echte gesellschaftliche Konflikte und Probleme drehen, wie beispielsweise die Rolle der Eigenverantwortung bei der Bewältigung der Klimakrise, sehen wir im öffentlichen Diskurs regelmäßig eine Instrumentalisierung und Sinnentleerung des Freiheitsbegriffs durch Rechtsextreme und Propaganda.
Rechtsextremismus
Extrem rechter Verein Ein Prozent: Aufruf zur Wahlbeobachtung, Kampagne gegen Die Linke
Veröffentlicht am von Jan Rathje
Der Verein Ein Prozent ist eine extrem rechte Lobbyorganisation der „Neuen Rechten“, die sich seit ihrer Gründung 2015/2016 für völkische Positionen und besonders gegen Migration einsetzt. Zu ihren Mitteln gehört die Vernetzung von Aktivist:innen, deren Schulung, die Videodokumentation von Protesten für Social Media, finanzielle Unterstützung von Projekten und bei Gerichtskosten sowie die Produktion und Verbreitung von Propagandamitteln.
Rechtsextremismus
Desinformation
Was war in der vergangenen Woche los auf Telegram?
Veröffentlicht am von Joe Düker
Das Team von CeMAS beobachtet die Aktivitäten von rechtsextremen, verschwörungsideologischen und pro-russischen Kanälen auf Telegram. Diese wöchentliche Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Themen und Trends in der Szene.
Narrative
Desinformation
Rechtsextremismus
Engagierte unter Druck: Rechtsextreme Bedrohungen gegen die Demokratie
Veröffentlicht am von Pia Lamberty
Eine Demokratie ist auf Menschen angewiesen, die sie mit Leben füllen.
Rechtsextremismus
Elon Musk und die extreme Rechte in Deutschland auf X (I): Interaktionen mit der AfD
Veröffentlicht am von Jan Rathje und Leonard Tiedemann
Seit Elon Musk Ende 2024 begann, den Wahlkampf Donald Trumps zu unterstützen, wird in der Öffentlichkeit verstärkt über die politische Macht von Tech-Milliardären diskutiert. Die Verbreitung extrem rechter Inhalte auf seiner Plattform X bezeugen, wie Musk diesen Einstellungen Öffentlichkeit verlieh und weiterhin verleiht. Wie eine Analyse der Posts Musks auf Twitter/X des Wall Street Journals feststellt, begann er spätestens im Frühjahr 2020 extrem rechte Inhalte zu posten.
Rechtsextremismus
AfD
Was war in der vergangenen Woche los auf Telegram? KW3
Veröffentlicht am von Julia Smirnova
Das Team von CeMAS beobachtet die Aktivitäten von rechtsextremen, verschwörungsideologischen und pro-russischen Kanälen auf Telegram. Diese wöchentliche Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Themen und Trends in der Szene. Die Analyse bezieht sich auf den Zeitraum vom 13. bis zum 19. Januar 2025 (KW3). Der analysierte CeMAS-Datensatz umfasst rund 3.000 Kanäle und 2000 Gruppen, die dem deutschsprachigen verschwörungsideologischen und rechtsextremen Spektrum zugeordnet werden können.
Desinformation
Rechtsextremismus
AfD