Artikel zum Schlagwort „AfD“

Strategische Inkohärenz? Zur Präsenz der AfD auf TikTok
Veröffentlicht am von Miro Dittrich, Joe Düker und David Faßbender
Der AfD wurde in der Vergangenheit immer wieder eine besonders erfolgreiche Social-Media-Strategie auf TikTok zugeschrieben. Doch ein genauerer Blick auf ihre Parteistrukturen auf der Plattform zeigt ein anderes Bild.
AfD
Rechtsextremismus


Elon Musk und die extreme Rechte in Deutschland auf X (II): Interaktionen mit dem Vorfeld der AfD
Veröffentlicht am von Jan Rathje und Leonard Tiedemann
Elon Musk verfolgt nicht nur in den USA eine extrem rechte Agenda, von der er sich ökonomische Vorteile verspricht. Eines seiner weiteren Ziele, zumindest Anfang Februar 2025, scheint es zu sein, auch Europa "great again" zu machen, also extrem rechte Parteien in europäischen Staaten zu unterstützen, die für Deregulierung und gegen Minderheitenrechte eintreten. Dazu zählt auch seine Unterstützung für die Alternative für Deutschland im Bundestagswahlkampf 2025.
Rechtsextremismus
AfD


Was war in der vergangenen Woche los auf Telegram? KW 6
Veröffentlicht am von Joe Düker
Das Team von CeMAS beobachtet die Aktivitäten von rechtsextremen, verschwörungsideologischen und pro-russischen Kanälen auf Telegram. Diese wöchentliche Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Themen und Trends in der Szene. Die Analyse bezieht sich auf den Zeitraum vom 3. bis zum 9. Februar 2025. Der analysierte CeMAS-Datensatz umfasst rund 3.000 Kanäle und 2000 Gruppen, die dem deutschsprachigen verschwörungsideologischen und rechtsextremen Spektrum zugeordnet werden können.
Desinformation
AfD
Narrative


Migrationsfeindliche Tweets der AfD nach Gewalttaten mit asylsuchenden Tatverdächtigen
Veröffentlicht am von Joe Düker
Accounts der AfD auf X veröffentlichen besonders viele Tweets mit migrationsfeindlichen Inhalten nach Gewalttaten mit asylsuchenden Tatverdächtigen. Wie wirkt sich das im Wahlkampf aus? Dieser Artikel stellt diese Tweets in den zeitlichen Verlauf und gibt eine Übersicht der relevanten Angriffe.
Rassismus
AfD
Rechtsextremismus


Elon Musk und die extreme Rechte in Deutschland auf X (I): Interaktionen mit der AfD
Veröffentlicht am von Jan Rathje und Leonard Tiedemann
Seit Elon Musk Ende 2024 begann, den Wahlkampf Donald Trumps zu unterstützen, wird in der Öffentlichkeit verstärkt über die politische Macht von Tech-Milliardären diskutiert. Die Verbreitung extrem rechter Inhalte auf seiner Plattform X bezeugen, wie Musk diesen Einstellungen Öffentlichkeit verlieh und weiterhin verleiht. Wie eine Analyse der Posts Musks auf Twitter/X des Wall Street Journals feststellt, begann er spätestens im Frühjahr 2020 extrem rechte Inhalte zu posten.
Rechtsextremismus
AfD


Was war in der vergangenen Woche los auf Telegram? KW3
Veröffentlicht am von Julia Smirnova
Das Team von CeMAS beobachtet die Aktivitäten von rechtsextremen, verschwörungsideologischen und pro-russischen Kanälen auf Telegram. Diese wöchentliche Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Themen und Trends in der Szene. Die Analyse bezieht sich auf den Zeitraum vom 13. bis zum 19. Januar 2025 (KW3). Der analysierte CeMAS-Datensatz umfasst rund 3.000 Kanäle und 2000 Gruppen, die dem deutschsprachigen verschwörungsideologischen und rechtsextremen Spektrum zugeordnet werden können.
Desinformation
Rechtsextremismus
AfD


AfD-Feindbilder im Wahlkampf: Von grün zu schwarz
Veröffentlicht am von Joe Düker
Lange Zeit waren die Grünen das Hauptfeindbild für die AfD. Doch seit dem Bruch der Ampelkoalition im November 2024 kritisieren AfD-Accounts in den sozialen Medien am meisten die CDU und ihren Kanzlerkandidaten Friedrich Merz.
AfD
Narrative
